Leindotter hat über die Funktion als Stützfrucht für die Linse den Weg auf den Modell-Acker gefunden. Da sich aus Leindotter leckeres Speiseöl herstellen lässt, bauten wir auch auf knapp 1ha Leindotter in Reinkultur an.
Der Leindotter ist sehr ungleichmäßig aufgelaufen, auf dem Acker waren immer wieder sehr große leere Flächen zu finden. Mitte Juni stand der Acker dennoch in Blüte. Die kleinen gelben Blüten sind ein wahrer Insektenmagnet. Die Abreife erfolgte sehr ungleichmäßig. Während einige Kapseln sich bereits öffneten, waren die Kapseln und Leindottersamen in vielen Kapseln noch hellgrün und durch den Mähdrescher nicht zu öffnen.
Übersicht der Anbaudaten | |
Parzellengröße: | 1,2ha |
Fruchtfolge: | 23 Winterroggen, 22 Buchweizen, 21 Kleegras |
Zwischenfrucht: | Mischung mit Ölrettich |
Sorte: | Leindotter |
Lateinischer Name: | Camelina sativa |
Verwendung: | Ölpressung |
Saatzeitpunkt: | 02.05.2024 |
Aussaatstärke: | 7 kg/ha |
Art der Aussaat: | Drillsaat, 25er Reihe |
Düngebedarf: | kein N |
Erntezeitpunkt: | 05.08.2024 |