Sonnenblume

Auf dem Acker: leuchtendgelber Hingucker

Auch wenn es anfangs sehr verunkrautet wirkt, der Sonnenblumen-Schlag entwickelt sich zum optischen Highlight unseres Modell-Ackers.

Dokumentation 2022

Den Anbau der Sonnenblume nachlesen.

Dokumentation 2023

Den Anbau der Sonnenblume verfolgen.

Dokumentation 2024

Den Anbau der Sonnenblume verfolgen.

In der Küche: Öl für Salat oder Bratpfanne?

Sonnenblumenkerne als Salat-Topping oder als Backzutat sind ein scheinbar einfach zu erzeugendes Produkt. Doch das Schälen der Kerne stellte sich als Problem dar. Die Ölpressung hingegen ist mit Schale möglich. Doch aufgepasst: nicht jedes Sonnenblumenöl eignet sich zum Braten. Nur High Oleic Sorten können auch nativ gepresst als Öl erhitzt werden. Wir sind im zweiten Projektjahr auf die High Oleic Sorte gewechselt.
Aus unseren Sonnenblumenkernen erzeugt die Ölmühle Pamath ein hochwertiges Öl.
Sonnenblume und Eis
Unser Sonnenblumenöl wurde von der Bremer Eis Manufakturals eine Zutat für ein veganes Erdnussbutter-Eis verwendet.
Sonnenblumenoel

Auf dem Riepholmer Modell-Acker

Im ersten Jahr des Projekts Riepholmer Modell-Acker bauten wir eine klassische, sehr ölhaltige Sorte Sonnenblumen an. Das Ergebnis war ein leckeres Speiseöl, das jedoch nicht zum Erhitzen geeignet ist. In den darauf folgenden Jahren versuchten wir uns an einer High Oleic Sorte. Nun darf unser kalt gepresstes Sonnenblumenöl erhitzt werden. Im Jahr 2025 machen wir eine Anbaupause auf dem Riepholmer Modell-Acker.
Image

Impressum

Biohof Bremer GbR
N. Bremer/C. Grünhagen

Riepholm 2
27374 Visselhövede

Tel.: +49179-9484761
Mail: kontakt(at)modell-acker.de

Öko-Kontrollstelle: DE-Öko-022

Bioland Betriebsnummer: 304421

USt-IdNr.: DE351608218

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.