Lehrpfad Landwirtschaft

Buchweizen

Buchweizen

In Riepholm wurde im Jahr 2022 auf rund 10 ha echter Buchweizen angebaut. Buchweizen ist zudem Bestandteil von Blühmischungen zur Anlage von Blühwiesen, die neben dem Biohof Bremer ein weiterer Betrieb in Riepholm in 2022 angelegt hat.

Zudem bauen die beiden Bioland-Betriebe Riepholms, der Biohof Bremer sowie der Bioland-Betrieb Wilkens,  regelmäßig den tartarischen Buchweizen zur Saatgutvermehrung an.

Buchweizen als Bienenweide:

Die Anbauzeit des Buchweizens ist vergleichsweise spät. Seine Blüte erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem andere Kulturarten oder auch Wildblumen bereits verblüht sind. Das macht den Buchweizen zu einer wertvollen Futterquelle vieler Insekten.1

Siehe auch: Schmid/Bittenbach "Mehr Buchweizen auf die Felder?!" in LandInForm Ausgabe 4.21, S. 40

Buchweizen Honig

Der Honig des Buchweizens hat einen sehr eigenen, für viele ungewohnten Geschmack. In Osteuropa hingegen ist er sehr verbreitet und beliebt.

Schnappschüsse vom Riepholmer Buchweizen

Date

07. März 2023

Tags

Kulturen

Impressum

Biohof Bremer GbR
N. Bremer/C. Grünhagen

Riepholm 2
27374 Visselhövede

Tel.: +49179-9484761
Mail: kontakt(at)modell-acker.de

Öko-Kontrollstelle: DE-Öko-022

Bioland Betriebsnummer: 304421

USt-IdNr.: DE351608218

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.